Über die Informationsblätter

Über die „Informationsblätter Schuldnerberatung“

In Deutschland haben ungefähr 6 Millionen Menschen Schulden und können ihre Rechnungen nicht bezahlen. Nur etwa jeder zehnte von ihnen geht zu einer Schuldner- oder Insolvenzberatungsstelle, um Hilfe zu bekommen. Viele suchen sich auf anderen Wegen Unterstützung und Informationen.

Das Internet ist eine wichtige Quelle für Informationen. Aber oft gibt es nicht genug gute und verständliche Infos zu Schulden. Manche Menschen wissen auch nicht, ob die Informationen, die sie im Internet finden, wirklich richtig sind. Besonders schwer ist es für Menschen, die nicht gut Deutsch sprechen oder schreiben können, zuverlässige Informationen zu finden.

Deshalb erstellt die Landesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung  in Hessen e.V. seit mehr als 10 Jahren Informationsblätter zu vielen Themen rund um Schulden. Diese Infoblätter sollen den Menschen helfen, die in finanziellen Schwierigkeiten sind. Die Themen sind zum Beispiel: Wie kann ich meine Wohnung behalten? Wie kann ich ein Pfändungsschutzkonto bekommen? Was muss ich bei einer Privatinsolvenz wissen? Die Infoblätter sind kostenlos und in einfacher Sprache geschrieben, damit jeder sie gut verstehen kann.

Ein wichtiger Teil des Projekts ist es, die Infoblätter in viele verschiedene Sprachen zu übersetzen. So können auch Menschen, die nicht gut Deutsch sprechen, die Informationen nutzen. Es ist wichtig, dass alle Menschen die gleichen Chancen haben, ihre Schulden zu regeln.

Auf der Webseite können die Infoblätter heruntergeladen werden. Hilfsorganisationen, Beratungsstellen und Behörden können sie auch weitergeben und in ihrer Arbeit benutzen. So können alle schnell und einfach auf wichtige Informationen zugreifen. Dank der Unterstützung vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz können aktuell weitere Sprachen und Themen hinzugefügt und das bisherige Layout überarbeitet werden.

zurück